Titel Nummer 5 gesichert
Es gibt im Laufe einer Tennissaison am Grillendamm viele Highlights, eines davon sind ohne jeden Zweifel immer die Vereinsmeisterschaften im Herren-Einzel. Über das gesamte Wochenende findet eine Vielzahl an Matches statt. Nicht selten gibt es Spieler, die an einem Tag drei Matches (oder auch mal 4) bestreiten. Und auch die Stimmung ist immer sehr gut, auch wenn sie für den einen oder anderen Aktiven zwischenzeitlich in den Keller geht.
Und so waren die Meisterschaften auch in diesem Jahr wieder gut besucht und tolle Matches waren zu beobachten. Auch wenn es sehr wenige ganz knappe Spiele bestritten wurde, so gab es doch bereits früh die erste Überraschung. Bereits im Viertelfinale war für die Nummer 3 der Setzliste, Rauno Tertel, Schluss und dies sogar sehr deutlich. Sven Horn, der zuvor schon gegen Christoph Kunschke klar dominierte, gewann gegen Tertel mit 6:1 und 6:1. Vor allem in der Deutlichkeit eine große Überraschung!
Die restlichen gesetzten Spieler – Christian Krause (1), Gerrit Dlugaiczyk (2) und Dustin Herzig (4) – wurden ihrer Favoritenrolle gerecht. Dlugaiczyk konnte dann im Halbfinale den Lauf von Horn stoppen und führte gleich einmal mit 6:0 und 3:0. Gönnte sich dann eine Auszeit über 4 Aufschlagspiele, bevor er auch Satz 2 mit 6:4 für sich entschied. Der Einzug ins Finale war besiegelt.
Der Finalgegner wurde im spannendsten Spiel des Turniers ermittelt. Hier standen sich Titelverteidiger Christian Krause und Dustin Herzig gegenüber. Hier wechselte die Führung mehrmals. Zunächst konnte Krause beim Stande von 5:4 seine Chancen zum Satzgewinn nutzen und verlor diesen noch mit 5:7. In Satz 2 führte hingegen Herzig bereits, bevor Krause seine Fehleranzahl minimierte was wiederum Herzig zu mehr Fehlern führte. Ergebnis: Satzausgleich für Krause mit 6:3. Im 3. Satz hatten beide bereits Probleme mit der Kondition und die ersten Krämpfe zeigten sich. Kurz vor dem Abbruch wegen Dunkelheit verwandelte Krause seinen 3. Matchball zum 6:4 im 3. Satz.
Das Finale am Folgetag verlief sehr unspektakulär. Krause wirkte wieder gut erholt und führte bereits mit 6:0 und 5:0, ehe Dlugaiczyk die ersten beiden Aufschlagspiele für sich gewinnen konnte. Am Ende gewann Krause mit 6:0 und 6:2 und sicherte sich somit nach 2015, 2017, 2018 und 2024 zum 5. Mal den Titel des Vereinsmeisters im Herren-Einzel.
In der B-Runde, wo es um den 3. Platz ging, gab es einige Spieler die frühzeitig sich aus dem Turnier zurückzogen, da ihre Kräfte am Ende waren. Im Finale standen sich Dustin Herzig und Martin Weiland gegenüber, die sich bereits im Viertelfinale der Hauptrunde gegenüber standen. Und auch dieses Mal hieß der Gewinner Herzig, der sich somit über den Pokal für Platz 3 freuen durfte.
Andreas Wolf
Achtelfinale
|
Viertelfinale
|
Halbfinale
|
Finale
|
Sieger
|
Krause, Christian [1] |
Krause, Christian [1]
geg. Prüfert, Patrick ( 6:2; 7:5) |
Krause, Christian [1]
(6:1; 6:3) geg. Herzig, Dustin [4] |
Krause, Christian [1]
(5:7; 6:3; 6:4) geg. Dlugaiczyk, Gerrit [2] |
Krause, Christian [1]
(6:0; 6:2) |
Prüfert, Patrick |
||||
Weiland, Martin |
Weiland, Martin
(6:2; 6:4) geg. Herzig, Dustin [4] |
|||
Freilos |
||||
Tertel, Rauno [3] |
Tertel, Rauno [3]
geg. Horn, Sven (6:0; 6:0) |
Horn, Sven
(6:1; 6:1) geg. Dlugaiczyk, Gerrit[2] |
||
Horn, Sven |
||||
Klinke, Pepe-Valentin |
Klinke, Pepe-Valentin
(6:4; 6:3) geg. Dlugaiczyk, Gerrit[2] |
|||
Freilos |
Spiel um Platz 3: Herzig – Weiland 6:3; 6:2 Ergebnisse B-Runde Prüfert – Fischer-Wittig 6:0; 6:2 Kunschke – Giebeler 6:0; 6:1 Weiland – Prüfert ohne Spiel Herzig – Kunschke 6:4; 6:2
|